Bei der Beschaffung eines Dickenhobels sind viele Fragen zu beantworten. Die korrekte Antwort zu finden ist wichtig um eine Fehlinvestition zu verhindern.
Zu beantworten wird in bestimmten Fällen sein, ob sich ein Dickenhobel für den mobilen Einsatz eignet. Dies ist möglich, aber bestimmte Aspekte sind dabei zu berücksichtigen.
Die Maße und das Gewicht des Dickenhobels
Schon durch diese zwei Punkte ist abzusehen, ob das Modell für einen mobilen Einsatz geeignet ist. Produkte die über ein sehr hohes Gewicht verfügen sind schwer zu bewegen und der Aufwand dafür ist als „hoch“ einzustufen.
Dafür werden zumeist mehrere Personen benötigt, was zu erhöhten Kosten führen kann. Auch ist dies sehr zeitaufwendig. Zusätzlich muss dafür gesorgt werden, dass beispielsweise der Wagen überhaupt das Zusatzgewicht transportieren darf.
Auch sollten Sie darauf achten, dass eine körperliche Belastung auf den Rücken zukommen wird, welche schnell zu Schädigungen führen kann und so das Risiko eines Arbeitsunfalles besteht. Langfristig kann sogar die Arbeitsunfähigkeit drohen.
Die Maße sind ebenfalls entscheidend, da sehr große Maschinen nur schwer in einen Transporter oder SUV verladen werden können. Nun ist die Überlegung anzustellen, ob der Hobel auseinandergebaut und in Teilen transportiert werden soll.
Hier werden ebenfalls Kosten zu erwarten sein, welche in die Planung zwingend einfließen müssen. Die mögliche Ladefläche muss ebenfalls vermessen werden, damit es zu keinen ungewünschten Komplikationen kommt.
Kleine Dickenhobel eignen sich hingegen sehr gut für den mobilen Einsatz. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Belastungskapazität eines solchen Modelles vergleichsweise nicht besonders hoch ist. Dafür ist der Transport, schnell, bequem und einfach zu erledigen.
Wie kann die Mobilität erhöht oder verbessert werden?
Beim Kauf kann darauf geachtet werden, ob in der Produktbeschreibung etwas angegeben ist, was auf eine verbesserte Mobilität hinweist. Dies kann beispielsweise dadurch hervorgerufen werden, indem sich der Dickenhobel auf einem Rollengestell befindet.
Sie können sich auch darüber informieren ob es Vorrichtungen gibt, die käuflich zu erwerben sind. Diese Informationen können Sie direkt beim Hersteller erhalten, der auf seiner Homepage über seine Produkte informiert.
Ein persönlicher Kontakt kann das Problem ebenfalls lösen. In den Katalogen der Produzenten werden Zusatzprodukte für jedes einzelne Modell aufgeführt.
Auch können Sie im Internet nach Artikeln zur Mobilitätserhöhung suchen, diese sind dort sehr günstig zu erwerben und werden dafür sorgen, dass der Hobel an den unterschiedlichsten Einsatzorten platziert werden kann, um ein Projekt möglichst schnell und ohne viel Aufwand zu einem Erfolg zu führen.
Natürlich bleibt es Ihnen auch überlassen selbst eine Lösung zu erarbeiten, welche anschließend verwendet werden kann.
- Ideal für den mobilen Einsatz durch geringes Gewicht
- Stabiles Getriebe für gleichmäßigen Werkstückvorschub
- Bequemes Einstellen der Höhe durch Handkurbel
- Einfache Einstellung gängiger Durchlasshöhen über Rastpunkte
- Lieferumfang: 2 eingebaute HSS-Wendehobelmesser, Schiebestock, Absaugstutzen
- Leistungsstarker 1500 W Motor für anspuchsvolle Hobelarbeiten
- Abrichttische aus Alu-Druckguss (plangenau und feingefräst)
- Parallelanschlag stufenlos neigbar 0°- 45°
- Die Maschine verfügt über einen Anschluss für eine Späne-Absauganlage
- 4 Standfüße aus stabilem Winkelstahl sorgen für optimalen Halt
- Kompaktes Design passt in kleine Werkstätten
- Ausgestattet mit 2 Schnellstahlbügeln, die ein präzises und sauberes Arbeiten ermöglichen.
- Der perfekt gearbeitete Tisch BE für ein sauberes und ebenmäßiges Arbeiten
- 4 Standfüße sorgen für die Stabilität der Maschine auch beim Heben von langen Teilen
- Die Maschine ist mit Präzisionsreglern ausgestattet.