Anmietung eines Dickenhobel

Anmietung eines Dickenhobel

Anwender, die täglich mit Holz arbeiten oder regelmäßig ihre Freizeit damit ausfüllen, sind mit einem eigenen Dickenhobel sicherlich gut beraten – anderen wird auch die Anmietung eines Dickenhobel reichen. Das Hobeln geht leicht von der Hand und das Gerät hat sich recht schnell ausgezahlt.

Will man lediglich eine einmalige Aktion starten oder benötigt den Dickenhobel nur für einen geringen Zeitraum, rentiert sich diese Anschaffung weder finanziell noch vom Platz her.

Vergleichbar ist das mit einem großen Nass-Staubsauger – wer mag sich dieses monströse Gerät dauerhaft in die Wohnung stellen? Im Regelfall staubsaugt man trocken; der Großteil unterzieht seine Teppiche maximal einmal im Jahr dieser Grundreinigung – wenn überhaupt!

AngebotBestseller Nr. 1
Metabo Dickenhobel DH 330 (0200033000) Karton, Abmessungen: 579 x 857 x 574 mm, Spanabnahme Dickenhobeln: 0 – 3 mm, Material Dickentisch: Alu-Guss Edelstahl belegt
  • Ideal für den mobilen Einsatz durch geringes Gewicht
  • Stabiles Getriebe für gleichmäßigen Werkstückvorschub
  • Bequemes Einstellen der Höhe durch Handkurbel
  • Einfache Einstellung gängiger Durchlasshöhen über Rastpunkte
  • Lieferumfang: 2 eingebaute HSS-Wendehobelmesser, Schiebestock, Absaugstutzen
Bestseller Nr. 2
Scheppach Abricht- & Dickenhobelmaschine HMS650 Hobelmaschine | 1100W Leistung | 2 HS-Hobelmesser | schwenkbarer Anschlag | Messerdrehzahl 7850-1 | Durchlasshöhe/-breite 120/152 mm | Spanabnahme 2mm
  • Kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine
  • Kraftvoller 1100 W Motor für müheloses Abrichten und Hobeln
  • Kompaktes Tisch-Modell mit einer Durchlasshöhe und -breite von 120 und 152 mm
  • Zwei HS-Hobelmesser, Messerdrehzahl 7850 min-1
  • 520 x 100 mm Abrichtanschlag für exakte Winkel
Bestseller Nr. 3
Scheppach Abricht- & Dickenhobelmaschine HMS850 Hobelmaschine | 1250W Leistung | 2 HS-Hobelmesser | Hobelbreite 204mm | Durchlasshöhe 120mm | Messerdrehzahl 9000-1 | Spanabnahme 2mm | Abrichtanschlag
  • Kompaktes Design passt in kleine Werkstätten
  • Ausgestattet mit 2 Schnellstahlbügeln, die ein präzises und sauberes Arbeiten ermöglichen.
  • Der perfekt gearbeitete Tisch BE für ein sauberes und ebenmäßiges Arbeiten
  • 4 Standfüße sorgen für die Stabilität der Maschine auch beim Heben von langen Teilen
  • Die Maschine ist mit Präzisionsreglern ausgestattet.
AngebotBestseller Nr. 4
Einhell Stationäre Hobelmaschine TC-SP 204 (1.500 W, 9000 min-1, stabile Konstruktion für Dickenhobeln und Abrichten, ausziehbare Werkstückauflage)
  • Die Hobelmaschine: eines der wichtigsten Werkzeuge für Holzbearbeitung im Handwerker- und Hobbybereich. Mit 1. 500 Watt Leistungsstärke unebene Holzoberflächen unkompliziert auf Maß begradigen.
  • Eine stabile Konstruktion mit ausziehbaren Werkstückauflagen, robustem Auflagetisch und Abrichthobeltisch aus Aluminium mit neigbarem Anschlag.
  • Vibrationsdämpfende Standfüße für eine zusätzliche Standsicherheit.
  • Integrierter Anschluss für praktische 100-mm-Spanabsaugung.
  • Sicherheit durch einen Überlast- und Nullspannungsschalter.
Bestseller Nr. 5
Practixx Abricht- und Dickenhobel PX-ADH-8 Hobelmaschine mit 2 HS Hobelmesser | Durchlasshöhe /-breite 120 & 204 mm | Spanabnahme 2mm | 1250W Leistung | Messerdrehzahl 9000-1 | inkl. Absauganschluss
  • Kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine
  • Kraftvoller 1250 W Motor für müheloses Abrichten und Hobeln
  • Kompaktes Tisch-Modell mit einer Durchlasshöhe und -breite von 120 und 204 mm
  • Zwei HS-Hobelmesser und eine Messerdrehzahl mit 9000 min-1 für leichtgängiges und präzises Hobeln
  • Abrichtanschlag für exakte Winkel

Genauso verhält es sich mit dem Dickenhobel.

Man möchte sich eine neue Arbeitsplatte bauen, dem Enkelsohn zum Geburtstag ein Holzschwert basteln oder seinen Mitarbeitern als kleines Dankeschön etwas Kreatives schenken und hat sich für ein Holzlineal in Eigenregie entschieden?

In einem solchen Fall macht man es einfach wie bei dem Nass-Sauger: Man geht in die entsprechenden Geschäfte (oder online) und leiht sich einfach einen – Anmietung eines Dickenhobel ist ideal für alle Anwender, die den Hobel einmalig bzw. für eine kurze Zeit benötigen.

Anmietung eines Dickenhobel

Was spricht dafür?

  • Man hat keine großen Ausgaben
  • Es ist kein dauerhafter Stellplatz nötig
  • Man hat keine Wartungskosten o.ä.
  • Es gibt keinen Verschleiß
  • Man muss keine einzelnen Teile auswechseln
  • Für anfallende Reparaturarbeiten kommt der Vermieter auf – sofern keine Mutwilligkeit vorliegt

Der Mietvertrag beginnt und endet nach einer bestimmten Frist, die vom Mieter vorgegeben und mit dem Vermieter abgeglichen wird. Sofern keine Verlängerung vereinbart wurde, enden für den Mieter alle Rechte und Pflichten.
Professionelle Anwender können die Mietkosten eventuell auch steuerlich absetzen.

Bei Unternehmen kommt es immer auf die Ausgangssituation an – mitunter ist die Anmietung einen Dickenhobel oder anderer Maschinen für ein Unternehmen sogar längerfristig sinnvoll und lohnend. Im Internet hat man die Möglichkeit, diverse Plattformen von Unternehmen zu nutzen, die sich auf die Vermietung von Holzbearbeitungsmaschinen spezialisiert haben.

Man braucht lediglich seinen Standort eingeben und bekommt anschließend eine Liste von Vermietungen, die infrage kommen und von den verfügbaren Leihgeräten.

Vertragliche Regelungen

Diese Unternehmen haben unterschiedliche Richtlinien und legen auch vorab fest, ob sie den Hobel gereinigt zurückbekommen möchten oder so, wie er nach der Nutzung durch den Anwender aussieht – teilweise rechnet der Vermieter einen Betrag X für die anschließende Reinigung mit in die Mietrate ein.

Die Höhe der Mietzins hängt auch individuell vom Unternehmen ab. Teilweise bekommt man eine Dickenhobelmaschine für einen Preis von 20,- Euro/ Tag.

Fazit

Generell gilt: Man muss nicht immer alles selber besitzen.. Ob sich die Anmietung eines Dickenhobel allerdings auch rechnet, sollte genau kalkuliert werden. Ein Gedanke ist es auf jeden Fall wert.